
07.08.2023
Bauarbeiten an der Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen: Das passiert im August und September
Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die Strecke zwischen Emmerich und Oberhausen in der Zeit vom 19. August 2023 bis zum 29. September 2023 aufgrund von Bauarbeiten teilweise eingleisig, teilweise komplett gesperrt ist.
Folgende Sperrzeiten stehen an
• Totalsperrung von Sa. 19.08.23 - So. 20.08.23
Anschließend eingleisige Sperrung von Mo. 21.08.23 - Fr. 25.08.23
• Totalsperrung von Fr. 25.08.23, 21.00 Uhr - So. 24.09.2023
Anschließend eingleisige Sperrung von Mo. 25.09.23 - Fr. 29.09.23
Informationen zu Fahrplanänderungen sowie Details zum Schienenersatzverkehr
kommunizieren die auf der Strecke verkehrenden Eisenbahnverkehrsunternehmen
sowie der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr unter www.zuginfo.nrw
Trotz Einsatz moderner Geräte und Methoden kann es im Zuge der Arbeiten vermehrt zu Lärm in den betroffenen Bereichen kommen, wofür wir uns bereits im Voraus entschuldigen möchten und um Verständnis bitten.
Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Projektmitarbeitenden per Mail unter kontakt@emmerich-oberhausen.de zur Verfügung.
Sie möchten per Mail über Streckensperrungen, Bauarbeiten oder Ankündigungen von Veranstaltungen im Rahmen der Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen informiert werden? Dann abonnieren Sie unsere digitale Anwohnerinfo hier.
Die Baumaßnahmen im Detail
Bauabschnitt 1a
Mit Beginn der Sperrpause starten im Bauabschnitt 1a vorbereitende Arbeiten für den im Laufe der Streckensperrung geplanten Gleisrückbau im Bereich des Kaisergartens. Darüber hinaus finden Kampfmittelsondierungen, Kabelumverlegungen sowie umfangreiche Oberleitungsarbeiten statt. Dabei entfernt die ARGE Oberhausen Altmasten und stellt neue Masten auf. Außerdem führt die ARGE Oberhausen vorbereitende Maßnahmen zur Herstellung einer Gleisverschwenkung in 2024 durch.
Bauabschnitt 1b
Im Bauabschnitt 1b führt die DB im Rahmen der Sperrpause bereichsweise Kampfmittelsondierungen durch, die als vorbereitende Maßnahme zur Sicherstellung der Baufreiheit unverzichtbar sind. Diese Maßnahmen erfolgen überwiegend tagsüber und sind geräuscharm. Lediglich in der Nacht vom 19. September auf den 20. September 2023 finden sogenannte Stopfarbeiten im Bereich der Eisenbahnüberführung (EÜ) Alsbach und dem Bahnübergang (BÜ) Hühnerstraße statt, die mit
Lärm einhergehen können.
Bauabschnitt 2
Dinslaken
Im gesamten Bauabschnitt 2, den Bereichen Dinslaken und Voerde, stehen im Zeitraum der Streckensperrung vereinzelt Jahresrückschnitte der angrenzenden Vegetation zur Herstellung der Oberleitungen sowie von Baustelleneinrichtungsflächen an.
Zwischen dem 05.09.2023 bis 15.09.2023 errichtet die ARGE KIB3c sukzessive Lärmschutzwände in den Bereichen der Eisenbahnüberführung (EÜ) Dianastraße und EÜ Ökotunnel. Die Arbeiten finden in Tagschichten statt.
Ab dem 25.08.2023 bis zum Ende der Sperrpause führt die ARGE Strecke im Auftrag der DB Netz AG an der Hedwigstraße, Ursulastraße und Hochstraße u.a. sogenannte Tiefengründungen und Verbauarbeiten durch, um für den Bau des dritten Gleises Stützwände herstellen zu können. Zudem wird die ARGE Strecke im gleichen Zeitraum entlang der gesamten Strecke in Dinslaken und Voerde Gründungen für Signalausleger durchführen. Die Arbeiten finden in Tagschichten statt.
Die ARGE Strecke wird außerdem Weichen und Prellböcke im Bf. Dinslaken einbauen. Hierfür werden Arbeiten in Nachtschichten am 08.09. bis 11.09.2023 und 14.09./15.09.2023 notwendig.
Ebenfalls von Beginn der Sperrpause am 25.08.2023 bis zum Ende der Sperrpause wird die Firma EUROPTEN die Oberleitung auf der gesamten Strecke in Dinslaken und Voerde weiter umbauen.
Vom 19.08.2023 bis zum 20.08.2023 führt die ARGE KIB3b Stopf- und Richtarbeiten an den Gleisen im Bf. Dinslaken durch. Die Arbeiten finden in Tag- und Nachtschichten statt.
Die ARGE KIB3b wird anschließend ab dem 25.08.2023 bis 24.09.2023 im Bereich der Weseler Straße in Dinslaken einen Teil der Eisenbahnbrücke zurückbauen. Die Arbeiten, zu denen auch der Einbau der Baugrubensicherung gehört, finden während der gesamten Sperrung in Tag- und Nachtschichten statt.
Hierfür wird auch die Sperrung der gesamten Straße vom 25.08.2023 22.00 Uhr bis 28.08.2023 04.30 Uhr erforderlich. Anschließend kann der Straßenverkehr unter einer Verengung der Fahrbahn und mit einer einseitigen Gehwegsperrung wieder fließen.
Zusätzlich wird auch die Sperrung der Karl-Heinz-Klingen-Straße notwendig. Die ARGE KIB3b wird in diesem Bereich Konsolen zur Verbreiterung des Randweges auf der Brücke in Tagschichten einheben. Die Straße wird am 02.09.2023 06.00 Uhr bis 03.09.2023 21.00 Uhr sowie am 09.09.2023 06.00 Uhr bis 10.09.2023 21.00 Uhr gesperrt.
Im Auftrag der Instandhaltung wird die Firma Brühl-Stahlbau vom 07.09.2023 bis zum 14.09.2023 Arbeiten an der Eisenbahnbrücke Brinkstraße durchführen. Die Arbeiten finden in Tag- und Nachtschichten statt. Zudem wird die Instandhaltung in der Nacht zwischen dem 09.09.2023 und dem 10.09.2023 ebenfalls in der Nähe der Brinkstraße Schweißarbeiten an den Gleisen durchführen.
Voerde
Im gesamten Bauabschnitt 2, den Bereichen Dinslaken und Voerde, stehen im Zeitraum der Streckensperrung vereinzelt Jahresrückschnitte der angrenzenden Vegetation zur Herstellung der Oberleitungen sowie von Baustelleneinrichtungsflächen an.
Auch in Voerde beginnt die ARGE KIB3c ab dem 14.08.2023 damit Lärmschutzwände an der EÜ Dianastraße, EÜ Prinzenstraße, EÜ Ökotunnel, EÜ Lohberger Entwässerungsgraben und am Kleintierdurchlass sukzessive bis zum Ende der Sperrpause zu errichten. Die Montage von Lärmschutzelementen erfolgt außerdem an der EÜ Rönskenstraße, EÜ Holthauser Bach, EÜ Hammweg und an der EÜ Tierquerungshilfe 2 durch die ARGE KIB 3d.
Darüber hinaus führt die Eiffage zahlreiche Maßnahmen am Haltepunkt Voerde durch. Dazu zählen u.a. der Teilrückbau des Bahnsteigs 1 sowie provisorische Bahnsteigverlängerungen und Gleisbauarbeiten. Zudem findet der Neubau des Bahnsteig 1 statt. Die Arbeiten finden in Tagschichten statt.
Die ARGE Strecke wird in Voerde zwischen dem Haltepunkt und der Rönskenstraße während der gesamten Sperrpause eine Baugrubensicherung und die Entwässerung des zukünftigen dritten Gleis einbauen. Die Arbeiten finden in Tagschichten statt.
Außerdem kommt es in Voerde zur Schließung des Bahnübergangs (BÜ) Schwanenstraße. Ab dem 25.08.2023 21.00 Uhr ist kein/e Durchgang/-fahrt am Bahnübergang mehr möglich.
Bauabschnitt 3
Während der Sperrzeit wird die neue Brücke an der Willy-Brandt-Straße fertiggestellt. Dazu finden dort ab dem 18.08. vorbereitende Arbeiten für das Einfahren des Überbaus statt. Auch die alte Oberleitung und Mastfundamente werden in dieser Zeit zurückgebaut. Dazu kommen Bagger, Radlader, Walzen und Lkw zum Einsatz. Zwischen dem 25.08. und 28.08. findet der Rückbau
auch in der Nacht durch die Firma Falkenhahn statt.
Zwischen dem 28.08. und 05.09. findet das Einfahren des neuen Brücken- Bauwerks statt. Zwischen dem 01.09. bis 03.09. und vom 03.09 bis 06.09. baut Max Bögl dazu auch in Nachtschichten die Verschubbahn auf bzw. ab. Anschließend folgen bis zum 29.09. Restarbeiten, wie die Herstellung der Entwässerung und kleinere Betonagen in Tagschichten.
Anschließend wird im Bereich der Straßenüberführung (SÜ) Willy-Brandt-Straße die neue Oberleitungsanlage errichtet. Zwischen dem 07.09. bis 11.09. finden dafür Gründungsarbeiten neuer Maste statt sowie bis zum 21.09. die Montage des Berührungsschutzes, beides jeweils in Tag- und Nachtschichten durch die Firma Falkenhahn.
Im Bereich der Eisenbahnüberführung (EÜ) Lippe finden zwischen dem 25.08. bis 24.09. Arbeiten für die Gründung der neuen Brücke statt. Dazu kommt ein Schleusenrüttler zum Einsatz, der die Erde aushebt und wieder verdichtet. Von den Arbeiten gehen daher geringfügige Vibrationen aus. Die Arbeiten führt die Firma Eiffage planmäßig in Tagschichten aus.
Zwischen der Grenzstraße und der Spellener Straße finden in der Zeit vom 25.08. bis 24.09. zudem Kampfmittelsondierungen statt. Hierbei ist nicht mit größeren Auswirkungen für Anwohnende zu rechnen. Die Arbeiten führt die Firma Röhll in Tagschichten durch.
Bauabschnitt 4a
Im Rahmen der Sperrung führt die DB im gesamten Bauabschnitt 4a Kampfmittelsondierungen als vorbereitende Maßnahme für den dreigleisigen Ausbau durch. Auf diese Weise können Kampfmittel in künftigen Baubereichen ausgeschlossen bzw. im Falle eines Fundes sichergestellt werden. Die genannten Sondierungen erfolgen in Tagschichten. Anschließende Stopfarbeiten können auf die Nächte vom 22.09. bis zum 24.09. fallen. Ob diese Arbeiten am Tag oder in der Nacht erfolgen müssen, ist von möglicherweise hohen Temperaturen abhängig.
Zusätzlich werden alle Bahnübergänge (BÜ) des Bauabschnitts während der Sperrung außer Betrieb genommen und sind somit für den Kfz-Verkehr frei. Lediglich in der Zeit vom 24.09. ab voraussichtlich 17.00 Uhr bis zum 25.09. 07.00 Uhr kann der BÜ Kastanienstraße nicht genutzt werden.
Darüber hinaus müssen vereinzelt Vegetationsarbeiten erfolgen. Die notwendigen Genehmigungen liegen der DB entsprechend vor.
Bauabschnitt 4b
Die DB nutzt die Sperrpause für Tiefbauarbeiten und bereitet zwischen Antonieweg und Sonsfeld den Unterbau für die Erstellung des neuen dritten Gleises vor und baut die zugehörige Tiefenentwässerung ein.
Darüber hinaus finden Vorbereitungen für den zukünftigen Einbau zweier Weichen statt und es werden rund 1000 Meter des neuen dritten Gleises verlegt. Zusätzlich erfolgen
Schwellenwechsel und Schienenerneuerungen in den Bestandsgleisen.
Um die neue Eisenbahnüberführung für Fußgänger und Radfahrer (EÜ(F)) Sonsfeld an das bestehende Straßen- und Wegenetz anschließen zu können, wird der Bahnübergang (BÜ) Sonsfeld zurückgebaut.
Die genannten Maßnahmen erfolgen überwiegend tagsüber. An folgenden Daten sind Nachtarbeiten vorgesehen:
19.08. bis 20.08.2023
25.08. bis 09.09.2023
11.09. bis 15.09.2023
22.09. bis 24.09.2023
Bauabschnitt 4c
Im gesamten Bauabschnitt 4c erfolgen im Rahmen der Sperrung Kampfmittelsondierungen innerhalb der Gleise.
In der Nacht vom 24. September 2023 auf den 25. September 2023 müssen die Bahnübergänge (BÜ) Bruchstraße und Alter Deichweg von 17 Uhr bis voraussichtlich 07 Uhr geschlossen werden.
In der Zeit vom 22. September 2023 bis zum 24. September 2023 sind Nachtarbeiten vorgesehen.
Bauabschnitt 5a
Im Rahmen der Sperrung führt die DB im gesamten Bauabschnitt 5a Kampfmittelsondierungen als vorbereitende Maßnahme für den dreigleisigen Ausbau durch. Auf diese Weise können Kampfmittel in künftigen Baubereichen ausgeschlossen bzw. im Falle eines Fundes sichergestellt werden. Die genannten Sondierungen erfolgen in Tagschichten. Anschließende Stopfarbeiten sind in den Nächten vom 22.09. bis zum 25.09. geplant, die mit Lärmentwicklung verbunden sein können.
Zusätzlich werden alle Bahnübergänge (BÜ) des Bauabschnitts während der Sperrung außer Betrieb genommen und sind somit für den Kfz-Verkehr frei. Lediglich in der Zeit vom 24.09. ab voraussichtlich 17.00 Uhr bis zum 25.09. 07.00 Uhr kann der BÜ Kerstenstraße nicht genutzt werden.
Bauabschnitt 5b
Im Bauabschnitt 5b sind keine Arbeiten für das Ausbauprojekt geplant.
Bauabschnitt 5c
Im Rahmen der Sperrpause werden im Bereich des Bahnübergangs (BÜ) Haagsche Straße und dem BÜ Bindesberger Weg Kampfmittelsondierungen durchgeführt. Die Arbeiten sind notwendig, um die Versetzung eines Signals zu einem späteren Zeitpunkt vorzubereiten.
Folgende Sperrzeiten stehen an
• Totalsperrung von Sa. 19.08.23 - So. 20.08.23
Anschließend eingleisige Sperrung von Mo. 21.08.23 - Fr. 25.08.23
• Totalsperrung von Fr. 25.08.23, 21.00 Uhr - So. 24.09.2023
Anschließend eingleisige Sperrung von Mo. 25.09.23 - Fr. 29.09.23
Informationen zu Fahrplanänderungen sowie Details zum Schienenersatzverkehr
kommunizieren die auf der Strecke verkehrenden Eisenbahnverkehrsunternehmen
sowie der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr unter www.zuginfo.nrw
Trotz Einsatz moderner Geräte und Methoden kann es im Zuge der Arbeiten vermehrt zu Lärm in den betroffenen Bereichen kommen, wofür wir uns bereits im Voraus entschuldigen möchten und um Verständnis bitten.
Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Projektmitarbeitenden per Mail unter kontakt@emmerich-oberhausen.de zur Verfügung.
Sie möchten per Mail über Streckensperrungen, Bauarbeiten oder Ankündigungen von Veranstaltungen im Rahmen der Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen informiert werden? Dann abonnieren Sie unsere digitale Anwohnerinfo hier.
Die Baumaßnahmen im Detail
Bauabschnitt 1a
Mit Beginn der Sperrpause starten im Bauabschnitt 1a vorbereitende Arbeiten für den im Laufe der Streckensperrung geplanten Gleisrückbau im Bereich des Kaisergartens. Darüber hinaus finden Kampfmittelsondierungen, Kabelumverlegungen sowie umfangreiche Oberleitungsarbeiten statt. Dabei entfernt die ARGE Oberhausen Altmasten und stellt neue Masten auf. Außerdem führt die ARGE Oberhausen vorbereitende Maßnahmen zur Herstellung einer Gleisverschwenkung in 2024 durch.
Bauabschnitt 1b
Im Bauabschnitt 1b führt die DB im Rahmen der Sperrpause bereichsweise Kampfmittelsondierungen durch, die als vorbereitende Maßnahme zur Sicherstellung der Baufreiheit unverzichtbar sind. Diese Maßnahmen erfolgen überwiegend tagsüber und sind geräuscharm. Lediglich in der Nacht vom 19. September auf den 20. September 2023 finden sogenannte Stopfarbeiten im Bereich der Eisenbahnüberführung (EÜ) Alsbach und dem Bahnübergang (BÜ) Hühnerstraße statt, die mit
Lärm einhergehen können.
Bauabschnitt 2
Dinslaken
Im gesamten Bauabschnitt 2, den Bereichen Dinslaken und Voerde, stehen im Zeitraum der Streckensperrung vereinzelt Jahresrückschnitte der angrenzenden Vegetation zur Herstellung der Oberleitungen sowie von Baustelleneinrichtungsflächen an.
Zwischen dem 05.09.2023 bis 15.09.2023 errichtet die ARGE KIB3c sukzessive Lärmschutzwände in den Bereichen der Eisenbahnüberführung (EÜ) Dianastraße und EÜ Ökotunnel. Die Arbeiten finden in Tagschichten statt.
Ab dem 25.08.2023 bis zum Ende der Sperrpause führt die ARGE Strecke im Auftrag der DB Netz AG an der Hedwigstraße, Ursulastraße und Hochstraße u.a. sogenannte Tiefengründungen und Verbauarbeiten durch, um für den Bau des dritten Gleises Stützwände herstellen zu können. Zudem wird die ARGE Strecke im gleichen Zeitraum entlang der gesamten Strecke in Dinslaken und Voerde Gründungen für Signalausleger durchführen. Die Arbeiten finden in Tagschichten statt.
Die ARGE Strecke wird außerdem Weichen und Prellböcke im Bf. Dinslaken einbauen. Hierfür werden Arbeiten in Nachtschichten am 08.09. bis 11.09.2023 und 14.09./15.09.2023 notwendig.
Ebenfalls von Beginn der Sperrpause am 25.08.2023 bis zum Ende der Sperrpause wird die Firma EUROPTEN die Oberleitung auf der gesamten Strecke in Dinslaken und Voerde weiter umbauen.
Vom 19.08.2023 bis zum 20.08.2023 führt die ARGE KIB3b Stopf- und Richtarbeiten an den Gleisen im Bf. Dinslaken durch. Die Arbeiten finden in Tag- und Nachtschichten statt.
Die ARGE KIB3b wird anschließend ab dem 25.08.2023 bis 24.09.2023 im Bereich der Weseler Straße in Dinslaken einen Teil der Eisenbahnbrücke zurückbauen. Die Arbeiten, zu denen auch der Einbau der Baugrubensicherung gehört, finden während der gesamten Sperrung in Tag- und Nachtschichten statt.
Hierfür wird auch die Sperrung der gesamten Straße vom 25.08.2023 22.00 Uhr bis 28.08.2023 04.30 Uhr erforderlich. Anschließend kann der Straßenverkehr unter einer Verengung der Fahrbahn und mit einer einseitigen Gehwegsperrung wieder fließen.
Zusätzlich wird auch die Sperrung der Karl-Heinz-Klingen-Straße notwendig. Die ARGE KIB3b wird in diesem Bereich Konsolen zur Verbreiterung des Randweges auf der Brücke in Tagschichten einheben. Die Straße wird am 02.09.2023 06.00 Uhr bis 03.09.2023 21.00 Uhr sowie am 09.09.2023 06.00 Uhr bis 10.09.2023 21.00 Uhr gesperrt.
Im Auftrag der Instandhaltung wird die Firma Brühl-Stahlbau vom 07.09.2023 bis zum 14.09.2023 Arbeiten an der Eisenbahnbrücke Brinkstraße durchführen. Die Arbeiten finden in Tag- und Nachtschichten statt. Zudem wird die Instandhaltung in der Nacht zwischen dem 09.09.2023 und dem 10.09.2023 ebenfalls in der Nähe der Brinkstraße Schweißarbeiten an den Gleisen durchführen.
Voerde
Im gesamten Bauabschnitt 2, den Bereichen Dinslaken und Voerde, stehen im Zeitraum der Streckensperrung vereinzelt Jahresrückschnitte der angrenzenden Vegetation zur Herstellung der Oberleitungen sowie von Baustelleneinrichtungsflächen an.
Auch in Voerde beginnt die ARGE KIB3c ab dem 14.08.2023 damit Lärmschutzwände an der EÜ Dianastraße, EÜ Prinzenstraße, EÜ Ökotunnel, EÜ Lohberger Entwässerungsgraben und am Kleintierdurchlass sukzessive bis zum Ende der Sperrpause zu errichten. Die Montage von Lärmschutzelementen erfolgt außerdem an der EÜ Rönskenstraße, EÜ Holthauser Bach, EÜ Hammweg und an der EÜ Tierquerungshilfe 2 durch die ARGE KIB 3d.
Darüber hinaus führt die Eiffage zahlreiche Maßnahmen am Haltepunkt Voerde durch. Dazu zählen u.a. der Teilrückbau des Bahnsteigs 1 sowie provisorische Bahnsteigverlängerungen und Gleisbauarbeiten. Zudem findet der Neubau des Bahnsteig 1 statt. Die Arbeiten finden in Tagschichten statt.
Die ARGE Strecke wird in Voerde zwischen dem Haltepunkt und der Rönskenstraße während der gesamten Sperrpause eine Baugrubensicherung und die Entwässerung des zukünftigen dritten Gleis einbauen. Die Arbeiten finden in Tagschichten statt.
Außerdem kommt es in Voerde zur Schließung des Bahnübergangs (BÜ) Schwanenstraße. Ab dem 25.08.2023 21.00 Uhr ist kein/e Durchgang/-fahrt am Bahnübergang mehr möglich.
Bauabschnitt 3
Während der Sperrzeit wird die neue Brücke an der Willy-Brandt-Straße fertiggestellt. Dazu finden dort ab dem 18.08. vorbereitende Arbeiten für das Einfahren des Überbaus statt. Auch die alte Oberleitung und Mastfundamente werden in dieser Zeit zurückgebaut. Dazu kommen Bagger, Radlader, Walzen und Lkw zum Einsatz. Zwischen dem 25.08. und 28.08. findet der Rückbau
auch in der Nacht durch die Firma Falkenhahn statt.
Zwischen dem 28.08. und 05.09. findet das Einfahren des neuen Brücken- Bauwerks statt. Zwischen dem 01.09. bis 03.09. und vom 03.09 bis 06.09. baut Max Bögl dazu auch in Nachtschichten die Verschubbahn auf bzw. ab. Anschließend folgen bis zum 29.09. Restarbeiten, wie die Herstellung der Entwässerung und kleinere Betonagen in Tagschichten.
Anschließend wird im Bereich der Straßenüberführung (SÜ) Willy-Brandt-Straße die neue Oberleitungsanlage errichtet. Zwischen dem 07.09. bis 11.09. finden dafür Gründungsarbeiten neuer Maste statt sowie bis zum 21.09. die Montage des Berührungsschutzes, beides jeweils in Tag- und Nachtschichten durch die Firma Falkenhahn.
Im Bereich der Eisenbahnüberführung (EÜ) Lippe finden zwischen dem 25.08. bis 24.09. Arbeiten für die Gründung der neuen Brücke statt. Dazu kommt ein Schleusenrüttler zum Einsatz, der die Erde aushebt und wieder verdichtet. Von den Arbeiten gehen daher geringfügige Vibrationen aus. Die Arbeiten führt die Firma Eiffage planmäßig in Tagschichten aus.
Zwischen der Grenzstraße und der Spellener Straße finden in der Zeit vom 25.08. bis 24.09. zudem Kampfmittelsondierungen statt. Hierbei ist nicht mit größeren Auswirkungen für Anwohnende zu rechnen. Die Arbeiten führt die Firma Röhll in Tagschichten durch.
Bauabschnitt 4a
Im Rahmen der Sperrung führt die DB im gesamten Bauabschnitt 4a Kampfmittelsondierungen als vorbereitende Maßnahme für den dreigleisigen Ausbau durch. Auf diese Weise können Kampfmittel in künftigen Baubereichen ausgeschlossen bzw. im Falle eines Fundes sichergestellt werden. Die genannten Sondierungen erfolgen in Tagschichten. Anschließende Stopfarbeiten können auf die Nächte vom 22.09. bis zum 24.09. fallen. Ob diese Arbeiten am Tag oder in der Nacht erfolgen müssen, ist von möglicherweise hohen Temperaturen abhängig.
Zusätzlich werden alle Bahnübergänge (BÜ) des Bauabschnitts während der Sperrung außer Betrieb genommen und sind somit für den Kfz-Verkehr frei. Lediglich in der Zeit vom 24.09. ab voraussichtlich 17.00 Uhr bis zum 25.09. 07.00 Uhr kann der BÜ Kastanienstraße nicht genutzt werden.
Darüber hinaus müssen vereinzelt Vegetationsarbeiten erfolgen. Die notwendigen Genehmigungen liegen der DB entsprechend vor.
Bauabschnitt 4b
Die DB nutzt die Sperrpause für Tiefbauarbeiten und bereitet zwischen Antonieweg und Sonsfeld den Unterbau für die Erstellung des neuen dritten Gleises vor und baut die zugehörige Tiefenentwässerung ein.
Darüber hinaus finden Vorbereitungen für den zukünftigen Einbau zweier Weichen statt und es werden rund 1000 Meter des neuen dritten Gleises verlegt. Zusätzlich erfolgen
Schwellenwechsel und Schienenerneuerungen in den Bestandsgleisen.
Um die neue Eisenbahnüberführung für Fußgänger und Radfahrer (EÜ(F)) Sonsfeld an das bestehende Straßen- und Wegenetz anschließen zu können, wird der Bahnübergang (BÜ) Sonsfeld zurückgebaut.
Die genannten Maßnahmen erfolgen überwiegend tagsüber. An folgenden Daten sind Nachtarbeiten vorgesehen:
19.08. bis 20.08.2023
25.08. bis 09.09.2023
11.09. bis 15.09.2023
22.09. bis 24.09.2023
Bauabschnitt 4c
Im gesamten Bauabschnitt 4c erfolgen im Rahmen der Sperrung Kampfmittelsondierungen innerhalb der Gleise.
In der Nacht vom 24. September 2023 auf den 25. September 2023 müssen die Bahnübergänge (BÜ) Bruchstraße und Alter Deichweg von 17 Uhr bis voraussichtlich 07 Uhr geschlossen werden.
In der Zeit vom 22. September 2023 bis zum 24. September 2023 sind Nachtarbeiten vorgesehen.
Bauabschnitt 5a
Im Rahmen der Sperrung führt die DB im gesamten Bauabschnitt 5a Kampfmittelsondierungen als vorbereitende Maßnahme für den dreigleisigen Ausbau durch. Auf diese Weise können Kampfmittel in künftigen Baubereichen ausgeschlossen bzw. im Falle eines Fundes sichergestellt werden. Die genannten Sondierungen erfolgen in Tagschichten. Anschließende Stopfarbeiten sind in den Nächten vom 22.09. bis zum 25.09. geplant, die mit Lärmentwicklung verbunden sein können.
Zusätzlich werden alle Bahnübergänge (BÜ) des Bauabschnitts während der Sperrung außer Betrieb genommen und sind somit für den Kfz-Verkehr frei. Lediglich in der Zeit vom 24.09. ab voraussichtlich 17.00 Uhr bis zum 25.09. 07.00 Uhr kann der BÜ Kerstenstraße nicht genutzt werden.
Bauabschnitt 5b
Im Bauabschnitt 5b sind keine Arbeiten für das Ausbauprojekt geplant.
Bauabschnitt 5c
Im Rahmen der Sperrpause werden im Bereich des Bahnübergangs (BÜ) Haagsche Straße und dem BÜ Bindesberger Weg Kampfmittelsondierungen durchgeführt. Die Arbeiten sind notwendig, um die Versetzung eines Signals zu einem späteren Zeitpunkt vorzubereiten.