Dialog

Hier finden Sie Möglichkeiten für einen offenen Austausch mit dem Projektteam der Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen. Sie haben Fragen zum Streckenausbau oder wünschen ein persönliches Gespräch? Sie erreichen uns jederzeit per Mail. Darüber hinaus bietet das Projekt eine individuelle Bürgersprechstunde sowie ein Treffen im Informationszentrum an. 

Newsletter

Der NEO (Newsletter Emmerich-Oberhausen) erscheint mindestens einmal pro Quartal und behandelt die aktuellsten Themen entlang der Strecke. Außerdem beinhaltet er persönliche Interviews mit Teammitgliedern und bietet Einblicke "hinter die Kulissen". 

Werfen Sie hier einen Blick in die NEO-Ausgaben der letzten Monate.

Gerne senden wir Ihnen unseren Newsletter künftig direkt zu. Selbstverständlich ist das Abonnement kostenlos und jederzeit kündbar. Bitte füllen Sie dazu das Anmeldeformular aus.

Bürgersprechstunde

Die Bürgersprechstunde wird nach individueller Vereinbarung angeboten, um sie flexibler und servicefreundlicher zu gestalten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können direkt Kontakt mit den Ansprechpartnern aus dem Projekt aufnehmen und einen individuellen Termin im Büro der DB Netz AG in Duisburg vereinbaren.
In Zeiten der Pandemie können solche Termine nach Absprache selbstverständlich auch per Telefon oder Video-Chat stattfinden.

Kontakt 
Darleen Riefers
Stakeholder Managerin & Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail

Informationszentrum in Haldern

Seit Dezember 2021 gibt es einen "Infocontainer" auf der Baustellenfläche am Haltepunkt Haldern geben. Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Ausbaustrecke Emmerich-Oberhausen, vor allem aber Hintergrundinformationen und Einblicke in die Baumaßnahmen im Bereich Rees-Haldern. Nach Terminvereinbarung können Sie gemeinsam mit einem Ansprechpartner Ihre Fragen klären sowie dort unter anderem folgende Elemente teils interaktiv nutzen:
  • Informationstafeln
  • Gesamtstreckenkarte
  • Hörbarer Vergleich bei Schallschutz
  • Exponate
  • Präsentationen zu den Maßnahmen im BA4
  • "Klangdusche" mit einem Audiobeitrag zum Projekt